• GER
    • USA
    • CHI
    • PT(BR)
    • U.K.

Risikominimierungslösungen für
Life Science und das Gesundheitswesen

  • GER
    • USA
    • CHI
    • PT(BR)
    • U.K.
  • Informationsmaterial
    • Häufig Gestellte Fragen (FAQ)
    • Qualitätszertifikate
    • Studien & Veröffentlichungen
    • Bioquell QuAD Data Portal
    • Material Sicherheitsdatenblatt
  • Über uns
    • Neuigkeiten und Veranstaltungen
    • Über uns
    • Company Locations
    • Distributors
    • Karriere
    • Ecolab Life Sciences
  • Biowissenschaften
    • Unsere Technologie für die Biowissenschaften
    • Warum Bioquell?
    • Systeme für Biowissenschaften
    • Rapid Bio Decontamination Service
    • Validierung
    • Verbrauchsmaterialien und Zubehör
    • Ecolab Life Sciences
  • Medizin
  • Rapid Bio Decontamination Service
    • Rapid Bio Decontamination Service
    • Geschäftskontinuität
    • RBDS Applikationen
      • Sanierungsbedarf
      • Nofallmaßnahmen
      • Notfallwiederherstellungsplan
      • Inbetriebnahme
      • Kampagnenende und Neustart der Anlage
      • Labor- und Forschungsräume
      • Krankenhausbezogene Kontaminantionsereignisse
  • Bioquell Qube
  • Kontakt
notification

Bioquell-Anleitung zu COVID-19 (vormals 2019-nCoV) </ strong>
Bioquell und Ecolab verfolgen den COVID-19-Ausbruch genau und geben Hinweise, um das Infektionsrisiko zu verringern.

Klicken Sie hier für weitere Informationen.

x
    • Biowissenschaften
      • Unsere Technologie für die Biowissenschaften
      • Warum Bioquell?
      • Systeme für Biowissenschaften
      • Rapid Bio Decontamination Service
      • Validierung
      • Verbrauchsmaterialien und Zubehör
      • Ecolab Life Sciences
    • Medizin
    • Rapid Bio Decontamination Service
      • Rapid Bio Decontamination Service
      • Geschäftskontinuität
      • RBDS Applikationen
        • Sanierungsbedarf
        • Nofallmaßnahmen
        • Notfallwiederherstellungsplan
        • Inbetriebnahme
        • Kampagnenende und Neustart der Anlage
        • Labor- und Forschungsräume
        • Krankenhausbezogene Kontaminantionsereignisse
    • Bioquell Qube
    • Kontakt

CDC aktualisieren Empfehlungen zu Candida auris

September 2017

Candida auris ist ein neu aufgetretener Erreger mit hoher Resistenz gegenüber standardmäßig eingesetzten Anti-Pilzmitteln. Dieser Hefepilz kann Candidose auslösen, die in ihrer systemischen Form (also bei Auftreten im Blutkreislauf) oft tödlich enden kann.

Die CDC (Centers for Disease Control and Prevention), eine Behörde des US-Gesundheitsministeriums, haben letztes Jahr Empfehlungen zur Meldung, Diagnose, Behandlung und Kontrolle von Infektionen mit C. auris herausgegeben. Am 16. Februar haben die CDC ihre Empfehlungen zu diesem problematischen Erreger aktualisiert, insbesondere in Bezug auf die Maßnahmen zur Infektionskontrolle (https://www.cdc.gov/fungal/diseases/candidiasis/recommendations.html). Die CDC geben an, dass Patienten, die mit C. auris infiziert oder kolonisiert sind, in einem Einzelzimmer isoliert und die standardmäßigen Vorsichtmaßnahmen bei Kontakt beachtet werden sollten. Gegenstände, die von infizierten Patienten häufig berührt werden, sollten gesäubert und desinfiziert werden. Da C. auris auf Oberflächen im medizinischen Umfeld persistieren kann, empfehlen die CDC, dass die Zimmer von infizierten oder kolonisierten Patienten täglich gründlich gesäubert und desinfiziert und einer Abschlussreinigung und -desinfektion unterzogen werden. Bisher hatten die CDC die Anwendung von EPA-registrierten Desinfektionsmitteln mit nachgewiesener Wirksamkeit gegen Pilze empfohlen; jetzt empfehlen sie hingegen alle EPA-registrierten Desinfektionsmittel mit nachgewiesener Wirksamkeit gegen Clostridium-difficile-Sporen.

Die Wasserstoffperoxiddampf-Technologie von Bioquell verwendet ein EPA-registriertes Sterilisationsmittel, für das nicht nur die Wirksamkeit gegen C. difficile nachgewiesen ist, sondern für das auch gezeigt wurde, dass bei proaktivem Einsatz in einer Klinikumgebung die Infektionsrate mit C. difficile gesenkt werden kann (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18636950). Es wurde auch bereits zur Kontrolle einer C.-auris-Kontamination in einem britischen Krankenhaus eingesetzt (https://aricjournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13756-016-0132-5).

Vertrieb und Technischer Support: +49-2173-599-4040

Ecolab-Allee 1, D-40789 Monheim am Rhein

salessupportbioquellde@ecolab.com

  • © Bioquell, An Ecolab Solution 2025 Alle Rechte vorbehalten
  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
Download PDF