• GER
    • USA
    • CHI
    • FRA
    • PT(BR)
    • U.K.

Risikominimierungslösungen für
Life Science und das Gesundheitswesen

  • GER
    • USA
    • CHI
    • FRA
    • PT(BR)
    • U.K.
  • Informationsmaterial
    • Häufig Gestellte Fragen (FAQ)
    • Qualitätszertifikate
    • Studien & Veröffentlichungen
    • Bioquell QuAD Data Portal
    • Material Sicherheitsdatenblatt
  • Über uns
    • Neuigkeiten und Veranstaltungen
    • Über uns
    • Company Locations
    • Distributors
    • Karriere
    • Ecolab Life Sciences
  • Biowissenschaften
    • Unsere Technologie für die Biowissenschaften
    • Warum Bioquell?
    • Systeme für Biowissenschaften
    • Rapid Bio Decontamination Service
    • Validierung
    • Verbrauchsmaterialien und Zubehör
    • Ecolab Life Sciences
  • Medizin
  • Rapid Bio Decontamination Service
    • Rapid Bio Decontamination Service
    • Geschäftskontinuität
    • RBDS Applikationen
      • Sanierungsbedarf
      • Nofallmaßnahmen
      • Notfallwiederherstellungsplan
      • Inbetriebnahme
      • Kampagnenende und Neustart der Anlage
      • Labor- und Forschungsräume
      • Krankenhausbezogene Kontaminantionsereignisse
  • Bioquell Qube
  • Kontakt
notification

Bioquell-Anleitung zu COVID-19 (vormals 2019-nCoV) </ strong>
Bioquell und Ecolab verfolgen den COVID-19-Ausbruch genau und geben Hinweise, um das Infektionsrisiko zu verringern.

Klicken Sie hier für weitere Informationen.

x
    • Biowissenschaften
      • Unsere Technologie für die Biowissenschaften
      • Warum Bioquell?
      • Systeme für Biowissenschaften
      • Rapid Bio Decontamination Service
      • Validierung
      • Verbrauchsmaterialien und Zubehör
      • Ecolab Life Sciences
    • Medizin
    • Rapid Bio Decontamination Service
      • Rapid Bio Decontamination Service
      • Geschäftskontinuität
      • RBDS Applikationen
        • Sanierungsbedarf
        • Nofallmaßnahmen
        • Notfallwiederherstellungsplan
        • Inbetriebnahme
        • Kampagnenende und Neustart der Anlage
        • Labor- und Forschungsräume
        • Krankenhausbezogene Kontaminantionsereignisse
    • Bioquell Qube
    • Kontakt

Unsere Technologie für die Biowissenschaften

Bioquells Kombination aus Dekontaminationssystemen und dem EPA-registrierten und mit der EU-Biozid-Verordnung konformen Wasserstoffperoxiddampf liefert GMP-konforme gleichbleibende Abtötungsraten von 6 Log-Stufen für alle Ihre Geräte und Räume. Unser einziges Geschäft ist die Bio-Dekontamination – wir achten also darauf, dass unsere Produkte gefahrlos mit den in den verschiedenen Arbeitsumgebungen in Ihrem Feld zu findenden Materialien anzuwenden sind, damit Sie erfolgreich arbeiten können.

Das Wasserstoffperoxiddampf-Verfahren von Bioquell

 
Mit dem Wasserstoffperoxiddampf von Bioquell erzielen Sie eine schnelle, effiziente, rückstandsfreie Dekontamination in vier einfachen Schritten.

Schritt 1: Vorbereitung

Das Dekontaminationssystem von Bioquell wärmt während der Vorbereitung zur Abgabe des Dampfes auf. Sie müssen nicht auf das Erreichen einer bestimmten Temperatur oder Luftfeuchtigkeit warten, um zu beginnen.


Schritt 2: Verdampfung

Das Dekontaminationssystem von Bioquell gibt den Dampf in den abgeschlossenen Bereich ab und füllt diesen Raum aus. Dabei wird der Dampf gegen jede exponierte Oberfläche gedrückt, auch bei komplexen Formen und in Spalten.


Schritt 3: Verweilzeit

Nach abgeschlossener Verdampfung verbleibt der abgeschlossene Bereich für eine gewisse Zeit in diesem Zustand, um dem Peroxid ausreichend Einwirkzeit zur Abtötung der Erreger auf allen exponierten Oberflächen zu geben.


Schritt 4: Belüftung

Ihr Lüftungssystem, leistungsfähige Belüftungseinheiten von Bioquell mit integrierter katalytischer Umwandlung oder eine Kombination beider Systeme entfernen jetzt den gesamten Wasserstoffperoxiddampf aus dem abgeschlossenen Raum. Bei Belüftung mit Bioquell-Apparaten wird der Dampf in Wasserdampf und Sauerstoff umgewandelt.

Wirksamkeit der Bioquell-Technologie

 

Die Wasserstoffperoxiddampf-Systeme von Bioquell verwenden eine 35%ige Wasserstoffperoxidlösung und entfernen damit 99,9999 % der Keime, entsprechend einer Abtötungsrate von 6 Log-Stufen. Mit dem Verfahren werden alle exponierten Flächen vollständig behandelt, und das rückstandsfrei und nachgewiesenermaßen ohne empfindliche Elektronikbauteile zu gefährden. Ein breites Spektrum von Mikroorganismen – Bakterien, Viren, Pilze, Sporen und mehr – wird abgetötet.

Wenn Sie unser Wasserstoffperoxid mit Bioquell-Systemen oder -Dienstleistungen einsetzen, erreichen Sie sogar noch mehr als eine vollständige Flächendekontamination. Sie können auch eine vollständige Erfüllung aller Vorschriften und Richtlinien Ihres Landes und der meisten anderen Länder auf der ganzen Welt sicherstellen. Wir haben unser Geschäft auf ein einziges Ziel ausgerichtet: Die beste Lösung für die Dekontamination für jedes Unternehmen zu sein, vom Startup bis zum Weltkonzern.

Detaillierte Berichte und Daten dokumentieren die Wirksamkeit der Wasserstoffperoxiddampf-Technologie von Bioquell. Hierzu gehören die Aufnahme in die EPA-Liste von Sterilisationsmitteln und die EPA-Angaben zur Materialverträglichkeit, die Konformität mit der EU-Biozid-Verordnung sowie zahlreiche wissenschaftliche Studien.

Laden Sie unsere Dokumentation zur Wirksamkeit herunter, in der mit mehr als 50 Literaturangaben und Peer-Review-Studien die Wirksamkeit von Bioquell übersichtlich dargestellt wird. Klicken Sie Hier

Erfahren Sie mehr

Warum Bioquell?

Mit der Wasserstoffperoxiddampf-Technologie von Bioquell werden Geräte und Räume vollständig dekontaminiert, ohne dass Rückstände verbleiben. Erfahren Sie mehr

Materialverträglichkeit

Mit unserem bewährten Verfahren erreichen Sie eine vollständige Dekontamination ohne Schädigung Ihrer Geräte. Sie können es sorgenfrei bei einem breiten Materialspektrum einsetzen. Erfahren Sie mehr

Vertrieb und Technischer Support: +49-2173-599-4040

Ecolab-Allee 1, D-40789 Monheim am Rhein

salessupportbioquellde@ecolab.com

  • © Bioquell, An Ecolab Solution 2025 Alle Rechte vorbehalten
  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
Download PDF