• GER
    • USA
    • CHI
    • FRA
    • U.K.

Risikominimierungslösungen für
Life Science und das Gesundheitswesen

  • GER
    • USA
    • CHI
    • FRA
    • U.K.
  • Informationsmaterial
    • Häufig Gestellte Fragen (FAQ)
    • Qualitätszertifikate
    • Studien & Veröffentlichungen
    • Bioquell QuAD Data Portal
    • Material Sicherheitsdatenblatt
  • Über uns
    • Neuigkeiten und Veranstaltungen
    • Über uns
    • Company Locations
    • Distributors
    • Karriere
    • Ecolab Life Sciences
  • Biowissenschaften
    • Unsere Technologie für die Biowissenschaften
    • Warum Bioquell?
    • Systeme für Biowissenschaften
    • Rapid Bio Decontamination Service
    • Validierung
    • Verbrauchsmaterialien und Zubehör
    • Ecolab Life Sciences
  • Medizin
  • Rapid Bio Decontamination Service
    • Rapid Bio Decontamination Service
    • Geschäftskontinuität
    • RBDS Applikationen
      • Sanierungsbedarf
      • Nofallmaßnahmen
      • Notfallwiederherstellungsplan
      • Inbetriebnahme
      • Kampagnenende und Neustart der Anlage
      • Labor- und Forschungsräume
      • Krankenhausbezogene Kontaminantionsereignisse
  • Bioquell Qube
  • Kontakt
notification

Bioquell-Anleitung zu COVID-19 (vormals 2019-nCoV) </ strong>
Bioquell und Ecolab verfolgen den COVID-19-Ausbruch genau und geben Hinweise, um das Infektionsrisiko zu verringern.

Klicken Sie hier für weitere Informationen.

x
    • Biowissenschaften
      • Unsere Technologie für die Biowissenschaften
      • Warum Bioquell?
      • Systeme für Biowissenschaften
      • Rapid Bio Decontamination Service
      • Validierung
      • Verbrauchsmaterialien und Zubehör
      • Ecolab Life Sciences
    • Medizin
    • Rapid Bio Decontamination Service
      • Rapid Bio Decontamination Service
      • Geschäftskontinuität
      • RBDS Applikationen
        • Sanierungsbedarf
        • Nofallmaßnahmen
        • Notfallwiederherstellungsplan
        • Inbetriebnahme
        • Kampagnenende und Neustart der Anlage
        • Labor- und Forschungsräume
        • Krankenhausbezogene Kontaminantionsereignisse
    • Bioquell Qube
    • Kontakt

Bioquell führt eine neue Methode zur genauen Kalibrierung von Wasserstoffperoxid-Dampfinstrumenten mit niedrigem Füllstand ein

November 2019

Bei der Durchführung automatisierter Dekontaminationszyklen mit Wasserstoffperoxiddampf ist die Sicherheit des Anwenders von größter Bedeutung. Um dies zu gewährleisten, ist es wichtig, dass jeder Wasserstoffperoxidsensor mit niedrigem Füllstand, der zur Bestimmung am Ende eines Dekontaminationszyklus verwendet wird, exakt misst. Auf diese Weise können Sie auch die Zykluszeit optimieren. Tests und Erfahrungen haben gezeigt, dass Ungenauigkeiten die Dekontaminationszyklen unnötig um 20% verlängern können. Ein neues Informationsschreiben gibt nun einen Überblick, wie Bioquell über eine Kalibrierungsfunktion verfügt, mit der diese Sensoren einer Wasserstoffperoxiddampfkonzentration von 1 ppm ausgesetzt werden können, die mit der veröffentlichten OSHA 1019-Methode genau überprüft wurde. Indem sichergestellt wird, dass die Konzentration eines Raums oder einer Umhüllung die berufliche Expositionsgrenze (OEL), auch als zulässige Expositionsgrenze (PEL) bezeichnet, erreicht, kann der Bereich sicher freigegeben und die Zykluszeit optimiert werden. Tests und Erfahrungen haben gezeigt, dass viele Instrumente höhere Konzentrationswerte als den tatsächlichen Wert anzeigen, was zu längeren Zykluszeiten als erforderlich führt.Klicken Sie hier, um das vollständige Whitepaper zu lesen.

Vertrieb und Technischer Support: +49-2173-599-4040

Ecolab-Allee 1, D-40789 Monheim am Rhein

salessupportbioquellde@ecolab.com

  • © Bioquell, An Ecolab Solution 2025 Alle Rechte vorbehalten
  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
Download PDF