• GER
    • USA
    • CHI
    • PT(BR)
    • U.K.

Risikominimierungslösungen für
Life Science und das Gesundheitswesen

  • GER
    • USA
    • CHI
    • PT(BR)
    • U.K.
  • Informationsmaterial
    • Häufig Gestellte Fragen (FAQ)
    • Qualitätszertifikate
    • Studien & Veröffentlichungen
    • Bioquell QuAD Data Portal
    • Material Sicherheitsdatenblatt
  • Über uns
    • Neuigkeiten und Veranstaltungen
    • Über uns
    • Company Locations
    • Distributors
    • Karriere
    • Ecolab Life Sciences
  • Biowissenschaften
    • Unsere Technologie für die Biowissenschaften
    • Warum Bioquell?
    • Systeme für Biowissenschaften
    • Rapid Bio Decontamination Service
    • Validierung
    • Verbrauchsmaterialien und Zubehör
    • Ecolab Life Sciences
  • Medizin
  • Rapid Bio Decontamination Service
    • Rapid Bio Decontamination Service
    • Geschäftskontinuität
    • RBDS Applikationen
      • Sanierungsbedarf
      • Nofallmaßnahmen
      • Notfallwiederherstellungsplan
      • Inbetriebnahme
      • Kampagnenende und Neustart der Anlage
      • Labor- und Forschungsräume
      • Krankenhausbezogene Kontaminantionsereignisse
  • Bioquell Qube
  • Kontakt
notification

Bioquell-Anleitung zu COVID-19 (vormals 2019-nCoV) </ strong>
Bioquell und Ecolab verfolgen den COVID-19-Ausbruch genau und geben Hinweise, um das Infektionsrisiko zu verringern.

Klicken Sie hier für weitere Informationen.

x
    • Biowissenschaften
      • Unsere Technologie für die Biowissenschaften
      • Warum Bioquell?
      • Systeme für Biowissenschaften
      • Rapid Bio Decontamination Service
      • Validierung
      • Verbrauchsmaterialien und Zubehör
      • Ecolab Life Sciences
    • Medizin
    • Rapid Bio Decontamination Service
      • Rapid Bio Decontamination Service
      • Geschäftskontinuität
      • RBDS Applikationen
        • Sanierungsbedarf
        • Nofallmaßnahmen
        • Notfallwiederherstellungsplan
        • Inbetriebnahme
        • Kampagnenende und Neustart der Anlage
        • Labor- und Forschungsräume
        • Krankenhausbezogene Kontaminantionsereignisse
    • Bioquell Qube
    • Kontakt

Bioquell begrüßt Klarstellung der HSE zu Biozid-Vorschriften

September 2017

Bioquell, das führende Unternehmen im Bereich Bio-Dekontamination, begrüßt die jüngste Veröffentlichung der britischen Arbeitsschutzbehörde HSE zum Zeitrahmen für die Genehmigung von Bioziden auf Wasserstoffperoxidbasis.

Das HSE Biocides e-Bulletin 22 vom September 2016 mit dem Titel „Active Substance Approval Reminder“ (Erinnerung zur Genehmigung von Wirkstoffen) enthält eine Zusammenfassung aller wichtigen Daten für die Bewertung von Wasserstoffperoxid in den Produktarten 1, 2, 3, 4, 5 und 6 gemäß EU-Biozid-Verordnung 528/2012.

Es bestätigt, dass Wasserstoffperoxid am 1. Februar 2017 zur Verwendung in Biozidprodukten, die auf dem EU-Markt bereitgestellt werden, genehmigt werden wird. Alle betroffenen Unternehmen werden daran erinnert, dass sie bis zum 1. Februar 2017 einen Antrag auf Produktgenehmigung in Großbritannien stellen müssen, um ihre Biozidprodukte nach dem Datum der Genehmigung des Wirkstoffs, 1. Februar 2017, weiterhin auf dem britischen Markt anbieten zu können.

John Chewins, Director of Scientific & Regulatory Affairs bei Bioquell, dazu: „Biozidprodukte, die diesen Wirkstoff enthalten, müssen also eine Genehmigung gemäß EU-Biozid-Verordnung erhalten, um weiter auf dem Markt zu bleiben. Bioquell hat bereits alle erforderlichen Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass unser marktführendes Produkt weiter erhältlich sein wird und unsere Kunden bei der Entfernung von Krankheitserregern und der Keimzahlreduktion unterstützen kann.“

Das HSE Biocides e-Bulletin 22 vom September 2016, „Active Substance Approval Reminder“, ist hier zugänglich: https://content.govdelivery.com/accounts/UKHSE/bulletins/165c362

Vertrieb und Technischer Support: +49-2173-599-4040

Ecolab-Allee 1, D-40789 Monheim am Rhein

salessupportbioquellde@ecolab.com

  • © Bioquell, An Ecolab Solution 2025 Alle Rechte vorbehalten
  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
Download PDF